STREET ARZ
Beim StreetARZ Projekt sind Schulen, Vereine, Bürger und Künstler sowie Menschen mit Migrationshintergrund herzlich eingeladen, die Stadt Annaberg-Buchholz und Ihre Ortsteile als „Leinwand“ zu benutzen. Dazu gehört die Liebe zur Vergänglichkeit so wie unser Dasein, denn die Kunst sollte,
nach dem Projekt, wieder von allein verschwinden. Dabei werden Materialien verwendet, die biologisch, ökologisch und bauphysisch unbedenklich sind. Die Annaberger Modenacht 2023 ist dafür vorgesehen,
um diesen Aktionstag gelingen zu lassen. Dabei wird das Projekt von professionellen Streetart-Künstlern, national und international, begleitet. Ebenso werde die örtlichen Schulen und Lehreinrichtungen mit eingebunden. Die im Jahr eine Schaufensterausstellung gestalten. Begleitet wird dieses Projekt durch die SimulPlus & die Montanregion Erzgebirge
STREETARZ ANNABERG-BUCHHOLZ
Beim StreetARZ Projekt sind Schulen, Vereine, Bürger und Künstler sowie Menschen mit Migrationshintergrund herzlich eingeladen, die Stadt Annaberg-Buchholz und Ihre Ortsteile als „Leinwand“ zu benutzen.
Dazu gehört die Liebe zur Vergänglichkeit so wie unser Dasein, denn die Kunst sollte,
nach dem Projekt, wieder von allein verschwinden. Dabei werden Materialien verwendet, die biologisch, ökologisch und bauphysisch unbedenklich sind. Verschiedene Plätze sind dafür vorgesehen,
um diesen Aktionstag gelingen zu lassen. Dabei wird das Projekt von professionellen Streetart-Künstlern, national und international, begleitet.
Das Augenmerk liegt im Thema Montanregion, Bergbau und Historie der Bergstadt Annaberg-Buchholz, um Moderne und Vergangenheit verschmelzen zu lassen.
Es steht dabei die Zusammenarbeit und die Gemeinschaft im Vordergrund. Ziel ist es, Orte mit Projektion / Verhüllung / Gestaltung zu verschönern,
die einen Makel haben, und/oder besonders sind. Außerdem werden Anwohner aufgerufen, an den Aktionen teilzunehmen, um z. B. Leerstand von Ladengeschäften ausdünnen.
Die Zielsetzung dieses Festivals ist, Menschen verschiedener Altersgruppen & Kulturen zusammenzubringen und so den Zusammenhalt zu stärken.
Durch die Adaption kultureller Tradition in die moderne Form der Streetartkunst wird Historie und Gegenwart vereint und generationsübergreifend,
Einheimischen, Wahlerzgebirgern und Touristen, auf moderne Art und Weise, Wissen und Geschichte in einem interessanten Rahmen vermittelt.
Mit freundlichen Grüßen
Georg-Stefan Seidl
Kontakt
Ich bin immer auf der Suche nach neuen, spannenden Möglichkeiten.
01729743121